DER VÖLKERMORD AN DEN ARMENIERN

D

Henry Morgenthau 1915, gemeinfrei

Vorbild für den Holocaust

»Die Polizei überfiel die Armenier so plötzlich, wie der Ausbruch des Vesuvs über Pompeji hereinbrach. Frauen wurden von den Waschbottichen geholt, Kinder aus ihren Betten, das Brot blieb halb gebacken im Ofen, das Essen halb gegessen auf dem Tisch. Schulkinder wurden aus dem Klassenzimmer geholt, und ihre Bücher blieben auf der Seite mit den Aufgaben für den jeweiligen Tag aufgeschlagen. Die Männer wurden gezwungen, ihre Pflüge auf den Feldern und ihr Vieh in den Bergen zu verlassen. Sogar Frauen, die gerade ein Kind zur Welt gebracht hatten, wurden aus ihren Betten getrieben und gezwungen, sich der panischen Menge anzuschließen, ihre schlafenden Babys in den Armen. Ein paar Dinge, die sie hastig zusammenrafften – ein Tuch, eine Decke, vielleicht ein paar Essensreste –, waren alles, was sie mitnehmen konnten. Auf ihre verzweifelten Fragen ›Wohin gehen wir?‹ bekamen sie von den Gendarmen nur eine Antwort: ›Ins Innere.‹

›Bete für uns‹, sagten sie, als sie ihre Häuser verließen – die Häuser, in denen ihre Vorfahren 2500 Jahre gelebt hatten. ›Wir werden dich in dieser Welt nicht wiedersehen, aber irgendwann werden wir uns treffen. Bete für uns!‹«

Der Völkermord an den Armeniern, den Henry Morgenthau Sen., von 1913 bis 1916 US-Botschafter im Osmanischen Reich, in Augenzeugenberichten aus dem ganzen Land dokumentiert hat, wird von der Türkei bis heute geleugnet. Jährlich am 24. April gedenken Armenier weltweit des Genozids an ihrem Volk, dem auch Aramäer, Assyrer und Pontosgriechen zum Opfer fielen. 

Vorboten des Völkermords

Nach dem Niedergang des Osmanischen Reichs im 19. Jahrhundert drängten die »Jungtürken« an die Macht, um das drohende Auseinanderbrechen des »kranken Mannes am Bosporus« zu verhindern. Die Bewegung wurde von den gebildeten Eliten getragen und von deutschen und anderen europäischen Sozialdemokraten und Liberalen unterstützt. In der »Jungtürkischen Revolution« gelangten sie 1908 an die Staatsspitze. Ihr Versuch, eine parlamentarisch-konstitutionelle Regierung unter Einbindung der Minderheiten zu errichten, blieb erfolglos. Nach dem Verlust des heutigen Libyen und einiger Inseln in der Ägäis an Italien wurden sie 1912 von Konservativen gestürzt, die ihrerseits den Verlust sämtlicher europäischen Provinzen im ersten Balkankrieg nicht überstehen sollten. 

1913 putschten sich drei Jungtürken an die Macht, die als »jungtürkisches Triumvirat« in die Geschichte eingehen sollten. Die Generäle Enver Pascha, Cemal Pascha und Talât Pascha regierten das Osmanische Reich (»Komiteeregierung«) bis zu dessen Weltkriegsniederlage im Jahr 1918 und der darauffolgenden Besetzung durch die Siegermächte.

Drei Jahrtausende hatten die Armenier auf ihrem Territorium zwischen der Kaspischen See und dem Mittelmeer gelebt. Bis ins 20. Jahrhundert bildeten sie die zweitgrößte christliche Minderheit im Osmanischen Reich nach den Griechen. Wie alle religiösen Minderheiten waren sie den Muslimen nicht gleichgestellt, sondern mussten eine zusätzliche »Kopfsteuer« entrichten, deren Höhe sich nach dem Vermögen bemaß. Regionale kurdische Machthaber trieben mit Gewalt zusätzliche Steuern von den Armeniern ein, die somit einem doppelten Abgabendruck ausgesetzt waren – eigentlich illegal aber von den osmanischen Herrschern geduldet. Eine Steuerrevolte der Armenier wurde unter Sultan Abdülhamid II. und den Kurden 1894 mit größter Brutalität niedergeschlagen. In Urfa wurden 1.500 Armenier lebendig in einer Kirche verbrannt. Insgesamt wurden in den Massakern von 1894 bis 1896 bis zu 300.000 Armenier getötet, zehntausende wurden obdachlos und verhungerten in den Jahren darauf. Trotzdem gelten die Morde dieser Jahre nicht als Genozid, weil sie nicht auf die Vernichtung des armenischen Volkes abzielten. 

Und doch schloss der schottische Historiker William Mitchell Ramsay 1897 seinen Bericht mit den Worten: »Die Armenier werden mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit ausgerottet werden, soweit sie nicht in andere Länder entkommen können.«

Das erste »Verbrechen gegen die Menschheit«

Als das Osmanische Reich 1914 an der Seite Deutschlands in den Ersten Weltkrieg eintrat, lebten von den ursprünglich 2,4 Millionen Armeniern im Osmanischen Reich noch 1,2 bis 2 Millionen – der Rest war in den Jahrzehnten davor vertrieben oder getötet worden. Die tatsächlichen Zahlen sind heute nicht mehr zuverlässig zu ermitteln. 

Viele Armenier hofften auf Unterstützung von Russland, einige Freiwilligenbataillone kämpften auf russischer Seite, während eine Offensive der Komiteeregierung gegen Russland in der Schlacht von Sarikamisch mit weiteren Gebietsverlusten und dem Tod von mehr als 120.000 osmanischen Soldaten endete. 

Im Türkismus, der darauf abzielte, in Kleinasien ein Nationalheim für Türken (»Türk Yurdu«) zu schaffen, galten die Christen als nicht zu assimilieren. Auf diesem ideologischen Fundament machten die Jungtürken nach der verheerenden Niederlage von Sarikamisch in einer Dolchstoßlegende die Armenier zu inneren Feinden der neuen türkischen Nation. 

Der Völkermord begann am 24. April 1915 mit der Verschleppung armenischer Intellektueller aus Konstantinopel. Die armenische Elite wurde verhört, gefoltert und zumeist danach getötet.

»Dies beraubte die osmanischen Armenier ihrer Führer, so dass sie ab Ende Mai Provinz um Provinz aus ihrer Heimat vertrieben werden konnten. Männer im dienstpflichtigen Alter standen an der Front. Im östlichen Kleinasien wurden sie Arbeiterbataillonen zugeteilt und großenteils ermordet; diejenigen, die keinen Dienst taten, noch vor Abmarsch verhaftet und getötet.« Schildert Hans-Lukas Kieser die Geschehnisse: »Die Vertriebenen mussten aus dem Osten zu Fuß, aus dem Westen zum Teil mit Viehwagen der Bagdadbahn in die syrische Wüste jenseits von Aleppo gelangen. Schätzungsweise die Hälfte, das heißt etwa eine halbe Million, kamen bereits vor dem Aufbruch oder unterwegs ums Leben.«

Der Massenmord war zugleich Massenraub. Sofern es nicht von den Tätern gestohlen wurde, fiel das Vermögen der Vertriebenen und Ermordeten an den Staat.

Sie wurden gefoltert, versklavt und vergewaltigt. Sie wurden ertränkt, erschlagen, erstochen und durch die Wüste getrieben bis sie verdursteten. Alte, Kinder, Schwangere. Zu Zehntausenden wurden sie mit Messern und Bajonetten erstochen, weil Kugeln zu kostbar waren. Männer wurden in Hölzer eingeklemmt, ihre Füße mit Nägeln beschlagen wie Pferde, ihre Nägel und Zähne wurden gezogen, dann wurden sie mit den Füßen nach oben gehängt. An Bahndämmen entlang der Bagdadbahn lagen geschändete nackte Frauenleichen, vielen hatte man Knüppel in den After getrieben. Der deutsche Konsul aus Mossul berichtete, er habe auf manchen Stücken des Weges von Mossul nach Aleppo so viele abgehackte Kinderhände liegen sehen, dass man hätte den Weg damit pflastern können. Leichen in allen Stadien der Verwesung säumten die Straßen. Wer es allen Qualen zum Trotz in die provisorischen Lager in der mesopotamischen Steppe oder der syrischen Wüste schaffte, starb dort meist durch Hunger, Hitze oder Krankheit. Die Berichte von Zeitzeugen erinnern an den Holocaust. 

Unter den Überlebenden befanden sich vor allem versklavte Frauen und Waisenkinder, die an muslimische Familien verteilt worden waren. Sie hatten ihre Familien verloren, ihre Heimat, ihre Kultur und ihre Identität. Aber sie lebten. 

1915/16 kamen mehr als die Hälfte der osmanischen Armenier Kleinasiens ums Leben. Das Deutsche Reich ließ seinen Verbündeten gewähren und nahm die Verbrechen stillschweigend hin, die auch mit Hilfe deutscher Waffen und deutschen Geldes begangen wurden. 

Wer redet heute noch von der Vernichtung der Armenier?

Adolf Hitler, am 22. August 1939

In einer Protestnote vom 24. Mai 1915 drohte die Entente aus England, Frankreich und Russland der jungtürkischen Regierung dass diese »Verbrechen gegen die Menschheit und gegen die Zivilisation« nach Kriegsende verfolgt werden würden – es ist das erste Mal, dass dieser Begriff Eingang in die Geschichte findet. 

Vierundzwanzig Jahre später, am 22. August 1939, acht Tage vor dem Überfall auf Polen, fragt Adolf Hitler seine militärischen Oberbefehlshaber: »Wer redet heute noch von der Vernichtung der Armenier?«


Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Dann unterstützen Sie bitte die SCHLAGLICHTER


Über den Autor / die Autorin

Thomas M. Eppinger

Thomas Eppinger ist davon überzeugt, dass alle Menschen mit unveräußerlichen Rechten geboren sind, zu denen das Recht auf Leben, Freiheit und das Streben nach Glück gehören. Daraus ergab sich alles andere, auch diese Website.
Der Publizist ist 1961 in Vöcklabruck geboren, lebt heute in Graz und arbeitet in Wien als Lead Editor bei »Der Pragmaticus«. Davor leitete er den unabhängigen Nahost-Thinktank Mena-Watch.