Meine 1996 begonnene politische Karriere endete 2004 mit dem Ausscheiden aus dem EU-Parlament.
Meine FPÖ-Jahre
Peter Sichrovskys Erinnerungen rund um die Zeit, in der er in der FPÖ aktiv war.
Diktatoren und ein Sonderkonto. Der Absturz.
Riess, Westenthaler und Grasser traten zurück. Bei den Neuwahlen verlor die FPÖ zwei Drittel ihrer Wähler.
Meine Funktion als jüdische Angelegenheit
Israel, Jüdische Gemeinde, Judentum – ein besonderes Kapitel während meiner politisch aktiven Zeit.
Der Höhepunkt des Erfolgs und denkwürdige Reisen
Die Nationalratswahl im Oktober 1999 war der Höhepunkt von Jörg Haiders politischer Karriere.
Brüssel, die kleine Welt der großen Eitelkeiten
In der frustrierenden politischen Realität von Brüssel wollte absolut niemand etwas mit uns zu tun haben.
Fremdheit in der eigenen Heimat
Da hatte ich das Gefühl als würden sie mich anstarren wie eine wiederentdeckte ausgestorbene Tierart.
»Und wenn’s schief geht, bist du schuld!«
»Na, was meinst du? Wirst du es machen?« fragte Hans Janitschek. »Ja, und wenn’s schief geht, bist du schuld!«
»Dann müssen Sie halt auf mich aufpassen!«
»Das hat schon seinen Grund, warum wir uns treffen. Ich würde Sie gerne einladen, bei uns mitzuarbeiten«.
»Nur eine Frage«
»Wie können sie jemals politische Verantwortung übernehmen, wenn sie für einen großen Teil der Wähler einfach nicht wählbar sind?«